Sicherheit 1Ute Grabowsky/Photothek

Sicherheit

Zukunftswerkstatt „Sicherheit“

Bei der dritten Zukunftswerkstatt geht es um die Themen Verwaltungsmodernisierung, funktionierender Staat, Daseinsvorsorge, Recht, Sicherheit/Ordnung, Gewaltprävention, soziale Sicherheit, Gesundheit/Pflege.

3. April 2025 | 17:00 Uhr | PARITÄTISCHES Seniorenwohnen „Dr. Victor Aronstein“

Liebenwalder Str. 24, 13055 Berlin. ÖPNV: Bus 256 bis Liebenwalder Straße oder Tram M6 / Tram 16 bis Genslerstraße (8 Minuten Fußweg)

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Programm:

16:30 UhrEinlass
17:00 UhrBegrüßung
17:10 UhrImpuls-Vortrag
17:30 UhrWorking-Session an moderierten Thementischen:
  • Funktionsstarke Verwaltung
  • Sichere Metropole
  • Gewaltfreies Berlin
  • Gesunde Stadt
19:00 UhrPanel­diskussion mit Ergebnis­vorstellung der Thementische
20:00 UhrNetzwerken bei Getränken und Snacks
21:00 UhrEnde der Veranstaltung

Als Diskussions­teil­nehmer*­innen können wir u.a. Giovanni Ammirabile (Aufsichtsrat Vivantes), Elvira Berndt (Gangway e.V.), Dr. Nicola Böcker-Giannini (SPD Berlin), Dr. Ina Czyborra (Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege), Martin Hikel (Bezirks­bürger­meister, SPD Berlin), Bettina König (MdA, SPD Berlin), Dr. Nadja Lehmann (Interkulturelle Initiative), Dr. Thomas Letz (SPD Berlin), Heike Rudat (SiP, SPD Berlin) Dr. Barbara Slowik Meisel (Polizeipräsidentin Berlin), Sabine Smentek (SPD Berlin) und Sinem Taşan-Funke (SPD Berlin) begrüßen.

Anmeldung:

Die Teil­nehmer*­innen­plätze sind beschränkt, die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Losverfahren.

Weitere Informationen:

Mastodon