Zukunftswerkstatt „Verantwortung“
Bei der vierten Zukunftswerkstatt geht es um die Themen Haushalt, Investitionen, Landesunternehmen, Energie, Mobilität, Klimaneutralität und Schwammstadt.
16. Mai 2025 | 17 Uhr (Einlass: 16:30 Uhr)
bUm – Raum für solidarisches Miteinander, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Anreise mit dem ÖPNV: U8 Schönleinstraße oder M29 Ohlauer Straße.
Programm:
16:30 Uhr | Einlass |
17:00 Uhr | Begrüßung |
17:10 Uhr | Impuls-Vortrag |
17:30 Uhr | Working-Session an moderierten Thementischen:
|
19:00 Uhr | Paneldiskussion mit Ergebnisvorstellung der Thementische |
19:30 Uhr | Netzwerken bei Getränken und Snacks |
21:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Mit uns werden u.a. diskutieren: Derya Çağlar (MdA, SPD Berlin) Dr. Nicola Böcker-Gianinni (SPD Berlin), Michael Geißler (Geschäftsführer Berliner Energieagentur), Martin Hikel (SPD Berlin), Dr. Heinrich Holm (Investitionsbank Berlin), Susanne Huneke (Leiterin Strategie & Politik BEW), Doreen Kerinnis (BVG), Michael Knoll (Urbane Transformation & Stakeholdermanagement GASAG AG), Dr. Matthias Kollatz (MdA, SPD Berlin), Thorsten Lenck (Agora Energiewende), Dr. Thomas Letz (SPD Berlin), Stefan Richter (Stiftung Naturschutz Berlin), Daniela Röß (SPD Berlin, FA XI), Fabian Schmitz-Grethlein (Tempelhof Projekt), Katrin Stary (Geschäftsführerin Stadtgüter), Dr. Heike Stock (SPS Berlin, FA X), Claudia Sünder (SPD Berlin, AGS), Sinem Taşan-Funke (SPD Berlin), Johannes Tiefensee (Berliner Wasserbetriebe), Sina Perihan Ural (bUm Berlin), Linda Vierecke (MdA, SPD Berlin) und Simon Woehr (paper planes e.V.).