Abstimmung auf dem BundesparteitagFionn Große/SPD

Bundesparteitag: Beschluss zu sozialdemokratischer Wohnungspolitik

Die SPD möchte dauerhaft bezahlbaren Wohnraum schaffen und erhalten und die Mieten stabilisieren. Das hat der SPD-Bundesparteitag am 28. Juni 2025 auf Antrag der SPD Berlin beschlossen. Um das Ziel zu erreichen, soll u.a. die Wohngemeinnützigkeit eingeführt, kommunaler und genossenschaftlicher Wohnungsbau gestärkt, Mietwucher bekämpft und die Mietpreisbremse verschärft werden.

Weitere von Berlin beantragte Beschlüsse des Bundesparteitags sprechen sich für starke Vereinte Nationen, den Schutz jüdischen Lebens, den Schutz von Krankenhausmitarbeitenden vor steigender Gewalt, den Wegfall der Pfändung, dien Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte und gegen rechtwidrige Zurücküberweisungen aus. Der Bundesparteitag hat sich außerdem dafür ausgesprochen, das AfD-Verbotsverfahren jetzt vorzubereiten. Aus der SPD Berlin wurde Annika Klose in den SPD-Parteivorstand gewählt.

Mastodon