„VORWÄRTS BERLIN“ – Hauptstadt-SPD startet Zukunftskampagne

Wie soll Berlin 2035 aussehen? Dazu entwickelt die SPD Berlin ihr Zukunftsprogramm Berlin 2035, mit Visionen und Zielbildern für eine lebenswerte und funktionierende Stadt. Damit alle Berliner*innen daran partizipieren können, haben die Landesvorsitzenden Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel heute die Beteiligungskampagne „VORWÄRTS BERLIN“ gestartet.

Nicola Böcker-Giannini:

„Wir wollen den Berliner*innen mit klaren Botschaften und konkreten Umsetzungsschritten zeigen, wofür ihre SPD steht. Dafür stellen wir uns mit dem Zukunftsprozess Berlin 2035 inhaltlich neu auf. Neben Expert*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten wollen wir auch der Stadtgesellschaft die Möglichkeit geben, ihre Ideen in den Prozess einzubringen, um mit Hoffnung und Zuversicht vorwärts zu blicken.“

Martin Hikel:

„Genau dafür haben wir unsere Kampagne „VORWÄRTS BERLIN“ gestartet, damit die Berliner*innen in einem Ideenwettbewerb für unser Zukunftsprogramm partizipieren können. Wir freuen uns auf die Vorstellungen der Menschen und lösen dadurch die realen Probleme, indem wir die Kernthemen Berlins in den Fokus rücken. Dadurch entsteht eine gemeinsame Vision, wie unser sozialdemokratisches Berlin 2035 gestaltet werden soll.“

Ab sofort ist die Kampagne mit ihrem Ideenwettbewerb für Berlin unter vorwärts-berlin.de erreichbar. An verschiedenen Standorten innerhalb der Stadt werden zudem regelmäßig Beteiligungsaufrufe und erste Ideen von Berliner*innen als Slogans zu sehen sein. Mit dem Begriff „vorwärts“ greift die SPD dabei auf einen bekannten Begriff zurück, der zugleich eine klare Botschaft für die Zukunft enthält: Die Hauptstadt-SPD arbeitet an einem besseren Berlin.

Mastodon