Für ein besseres Zusammenleben in Berlin

Datum
04.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Kurt-Schumacher-Haus
Müllerstr. 163
13353 Berlin

Für ein besseres Zusammenleben in Berlin: Gemeinsam gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus 

Im Rahmen unserer Veranstaltungsstrecke zu den innen- und außenpolitischen Auswirkungen des Nahostkonfliktes 

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen/ Euch sowie Expert*innen die verschiedenen mit dem Konflikt zusammenhängende Themenbereiche beleuchten und einen Raum für Austausch und Diskussion schaffen.

Montag, 4. März 2024, ab 18 Uhr
Kurt-Schumacher-Haus, Erika-Heß-Saal (1. Stock)
Müllerstraße 163, 13353 Berlin
ÖPNV: U-/S-Bhf. Wedding
Der Veranstaltungsraum im 1. Stock ist leider nicht barrierefreizu erreichen, da der Fahrstuhl nicht für größere Rollstühle geeignet ist.

Programm:

  1. Grußwort:
    Timo Schramm, Landesvorsitzender AG Migration & Vielfalt Berlin 
  2. Panelist*innen:
    • Prof. Dr. Jacob Eder, Barenboim-Said Akademie Neuere und Neueste Geschichte
    • Rima Hanano, Leitung CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
    • Dr. Rosa Fava, Freiberufliche Dozentin und Teamerin der Politischen Bildung
    • Moderation:
      Raed Saleh, Landesvorsitzender SPD Berlin

Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung. Die Platzanzahl ist begrenzt.

Anmeldung:

Keine Felder gefunden.

Kategorien

Mastodon