Quo Vadis Europa?

Datum
06.06.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30
Veranstaltungsort
Kasino des Willy-Brandt-Hauses
Wilhelmstr. 141
10963 Berlin

Welche Folgen hätte ein weiterer Rechtsruck Europas auf Arbeitnehmer*innen?

Diskussion mit

  • Isabelle Schömann (stellvertretende EGB-Vorsitzende),
  • Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Vorsitzender der Denkfabrik Progressives Zentrum und Mitglied der SPD-Grundwertekommission) und
  • Gaby Bischoff, Spitzenkandidatin der Berliner SPD für die Europawahl 2024

über:

Die radikale Rechte gewinnt in Europa immer mehr an Einfluss, insbesondere durch die Normalisierung rechtsextremer Positionen durch Politikerinnen wie Giorgia Meloni und Marine Le Pen. Wir werden die neuen Strategien und Taktiken dieser Bewegungen analysieren und diskutieren, wie die Demokratie darauf reagieren kann.

Ein zentrales Thema wird die Demokratie am Arbeitsplatz sein. Es geht darum, wie sich Arbeitnehmer*innen aktiv an Entscheidungsprozessen beteiligen können. Außerdem werden wir uns mit aktiver Arbeitsmarktpolitik beschäftigen, die nachhaltige und soziale Investitionen fördert.

Die Europa-SPD setzt sich für Sicherheit und Frieden, sichere und gute Arbeit sowie grenzenlose Mobilität ein. Besonders wichtig ist uns eine soziale Klimapolitik, die den Schutz unserer Umwelt mit sozialen Gerechtigkeitsprinzipien vereint. In der Diskussion werden wir herausarbeiten, wie die Europa-SPD diese Werte konkret umsetzt und damit einen Unterschied macht.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Entwicklung von Handlungskonzepten, um die gesellschaftliche Spaltung zu überwinden und der radikalen Rechten den Nährboden zu entziehen. Wir werden Ansätze erörtern, wie wir durch gesellschaftlichen Zusammenhalt und inklusive Politik den Herausforderungen der Gegenwart begegnen können.

Aufgrund der begrenzten Platzanzahl bitten wir um vorherige Anmeldung. Kostenfreie Getränke stehen zur Verfügung. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Anmeldung:

Keine Felder gefunden.

Kategorien

Mastodon