Demokratie, Parität und der Weg zu weniger Gewalt an Frauen*

Die Berliner SPD FRAUEN – Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen –  laden herzlich zur Veranstaltung „Demokratie, Parität und der Weg zu weniger Gewalt an Frauen*“ ein.

Wie steht es um die Parität in den Parlamenten? Wie ist unser Fahrplan, um die Repräsentanz von Frauen* in den Parlamenten zu erhöhen, so dass sie endlich dem Bevölkerungsanteil gerecht wird? Und was hat das mit Femiziden zu tun?

Die Wahrhaftigkeit einer Demokratie bemisst sich daran, wie sehr sie Frauen*rechte durchsetzt. Unsere Gesellschaft ist in den vergangenen Jahrzehnten fortgeschritten, allerdings immer noch für jede dritte Frau* tödlich. Ebenso diskriminiert unser Wahlrecht Frauen* permanent. Wenn wir also endlich die Reißleineziehen: Wie erreichen wir eine friedliche, soziale und wohlhabende Gesellschaft MIT den Frauen*?

In unserer Jahresabschlussveranstaltung haben wir Expertinnen zum Thema eingeladen, welche uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und mit welchen wir überpolitische Maßnahmen diskutieren können.

Wann?              Dienstag, 26. November 2024, um 18 Uhr / Einlass ab 17.30 Uhr

Wo?                   Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin

ÖPNV: U 5 Strausberger Platz, dann 4 Minuten Fußweg

Eröffnung

  • Ana-Maria Trăsnea & Marie Scharfenberg, Landesvorsitzenden der SPD Frauen Berlin

Grußworte

  • Rita Süßmuth, Bundestagspräsidentin a. D.
  • Nicola Böcker-Giannini, Landesvorsitzende SPD Berlin 
  • Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung von Berlin

Impulse

  • Lisi Maier, Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung
  • Mirjam Golm MdA, Sprecherin für Gleichstellung der SPD Fraktion Berlin
  • Jana Brix, Bündnis 90/ Die GRÜNEN Berlin

Musik

  • Die ukrainische Sängerin Iryna von der Band Mavka wird den Abend musikalisch umrahmen. Anschließend lassen wir das politische Jahr 2024 gemeinsam ausklingen.

Mastodon