Wer etwas verändern will, ist bei uns richtig!
Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt Berlin!
BERLIN ist Weltstadt mit Anziehungskraft für viele Menschen, die die Stadtgesellschaft bereichern. Diese Vielfalt stellt uns vor Herausforderungen und bietet viele Chancen.
WIR SETZEN UNS EIN FÜR die gleichberechtigte Teilhabe und Mitbestimmung ein. Unser Engagement gründet sich auf die humanistische Einsicht, dass jedes menschliche Individuum als Mensch allen Menschen gleich ist. Auch deshalb engagieren wir uns konsequent gegen Rassismus, ethnozentrierten, kulturalistischen und religionsbezogenen Chauvinismus, Antisemitismus, Antiziganismus und Islamfeindlichkeit sowie gegen jegliche Ideologie der Ungleichheit und Ungleichwertigkeit.
Dafür begleiten wir die Politik des Berliner Senates und des Abgeordnetenhauses, aber auch der SPD-Gremien auf Landesebene. Und wir arbeiten eng zusammen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren.
Die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt ist Berlin – und bundesweiter Vorreiter.
1997 mit dem Ziel gegründet, die Chancen und Herausforderungen einer Einwanderungsmetropole mit zu gestalten. In allen gesellschaftlichen Bereichen muss sich die vielfältige Bevölkerung widerspiegeln und eine gleichberechtigte Teilnahme aller muss sichergestellt werden. Wenn auch Sie hierbei helfen wollen, dann sind Sie herzlich eingeladen, mitzuarbeiten und an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen.
Landesvorstand der AG Migration und Vielfalt in Berlin
GLV der AG Migration und Vielfalt in Berlin
Bilgin Lutzke | Landesvorsitzende |
Hakan Demir | Landesvorsitzender |
Mario Helwig | Stellv. Landesvorsitzender |
Federico Quadrelli | Stellv. Landesvorsitzender |
Devrim Elen | Schriftführerin |
Kreisvertreter, Beisitzer und kooptierte Mitglieder
Termine und Veranstaltungen
Das wollen wir
Zehn-Punkte-Plan für ein linkes und vielfältiges Berlin
Die offene Gesellschaft ist in Gefahr. Der Druck von rechts steigt und die progressiven Kräfte stehen unter Druck. Wir als Arbeitsgemeinschaft wollen weiterhin das Bollwerk gegen rechtspopulistische Umtriebe in der Gesellschaft sein und für eine offene und solidarische Gesellschaft kämpfen. Dazu gehört Mut und der Glaube, dass die bestehenden Verhältnisse nicht so bleiben müssen, wie sie sind. Wir wollen keine überdrehten, sicherheitsorientierten Diskurse führen, sondern die Vorteile einer offenen Gesellschaft in den Mittelpunkt unserer Politik stellen. Auf der Klausur des Landesvorstands der AG Migration und Vielfalt in der SPD Berlin haben wir vor diesem Hintergrund einen Fahrplan für die Jahre 2018 bis 2020 auf Basis einer progressiven und linken Politik entwickelt, in der wir folgende politische Ziele und Forderungen verfolgen.
(1) Schaffung eines Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG)
(2) PartIntG voranbringen
(3) Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmarktintegration beschleunigen
(4) Wir fordern ein Einwanderungsgesetz
(5) Keine Abschiebungen in Bürgerkriegsgebiete und ein Aufenthaltsrecht für Opfer von Gewalt
(6) Familiennachzug ist ein Menschenrecht
(7) Keine Anker-Einrichtung in Berlin
(8) Beschleunigung des Anerkennungsprozesses
(9) Wir wollen die Partei der Vielfalt sein
(10) Schaffung von landesweiten Konferenzen
Mandatsträger*innen mit Migrationshintergrund
Dilek Kalayci
Senatorin, Mitglied des Abgeordnetenhauses
Tempelhof-Schöneberg