Die SPDqueer hisst gemeinsam mit der SPD-Landesvorsitzenden Franziska Giffey die Regenbogenflagge und die Trans*-FlaggeSPD Berlin

SPDqueer Berlin

Arbeitsgemeinschaft der SPD für Akzeptanz und Gleichstellung

SPDqueer

Am dem 12. Dezember 2016 wurde die Arbeits­gemeinschaft Lesben und Schwule (Schwusos) nach jahrelanger Diskussion in SPDqueer – Arbeits­gemeinschaft in der SPD für Akzeptanz und Gleich­stellung umbenannt. Dies soll der Vielfalt in unserer Community Rechnung tragen und Ausdruck verleihen.

Die Arbeits­gemeinschaft Lesben und Schwule (Schwusos) in der SPD Berlin besteht seit weit über 30 Jahren: Als Ende der 1970er Jahre die ersten deutschen CSDs in Münster, Bremen und Berlin für Aufsehen sorgten, setzten sich einige schwule Sozial­demokraten zusammen, um eine Gruppe innerhalb der Jungsozialisten aus der Taufe zu heben. In Anlehnung an die Jusos gaben sie sich den Namen „Schwusos“. Damit schrieben sie Emanzipations­geschichte: Die erste Schwulen­gruppe einer Partei überhaupt war gegründet. Von Berlin und Köln aus etablierten sich die Schwusos im Bundesgebiet, die Lesben kamen hinzu, in einigen Regionen auch Transgender. Im Berliner Vorstand arbeiten heute achtzehn Aktive unterstützt von Sozial­demokrat*innen sowie verschiedenen Mandats­träger*­innen aus allen Bezirken zusammen. Darüber hinaus gibt es in fast allen Bezirken SPDqueer-Gruppen mit regelmäßigen Treffen.

Geschäftsführender Landesvorstand

  • Landesvorsitzender:
    Alfonso Pantisano
  • Stellvertretende Landesvorsitzende:
    Miloslava Büger, Lucas Hawrylak, Mehmed König
  • Schriftführerin:
    Tanja Penack
Alfonso Partisano

Termine und Veranstaltungen

Termine können per E-Mail an zielgruppen.berlin@spd.de erfragt werden.

Mitmachen

Um bei der SPDqueer mitzumachen, muss der Beitritt schriftlich erklärt werden.

Kontakt

SPDqueer Berlin

Müllerstraße 163
13353 Berlin
E-Mail: zielgruppen.berlin@spd.de

Social Media