Anträge an die Landes- und Bundespartei
Raus aus russischem Gas – kein Geld mehr für Putins Kriegskasse [Antrag 508/I/2022 angenommen]
Sofortmaßnahmen zum Ausbau dezentraler Erneuerbarer Energien [Antrag 180/I/2022 Angenommen]
Umstellung der Förderstruktur für energieeffiziente Gebäude [Antrag 40/I/2022 Angenommen]
Klassifizierung als nachhaltig gem. EU‐Taxonomie für alle EE-Unternehmen! [Antrag 183/I/2022 Erledigt durch Annahme ähnlichen Antrags]
Mehr naturverträgliches und klimaresilientes Bauen in Berlin [Antrag 184/I/2022 Überwiesen an FA VIII]
Konsequente Gewässerpolitik in der Region Berlin‐Brandenburg [Antrag 187/I/2022 Angenommen]
Keine Auftaumittel beim Winterdienst auf öffentlichen Radwegen [Antrag 189/I/2022 Überwiesen an FA Mobilität]
Die Berliner Abfallstrategie „Zero Waste 2030“ auf dem Weg zur Klimaneutralität [Antrag 100/I/2021 Angenommen]
Sustainable Finance – Bundesvermögen zukunftssicher anlegen [Antrag 97/I/2020 Angenommen]
Wasserstofftechnologie Grünen Wasserstoff in Berlin bis 2025 voranbringen [Antrag 207/I/2020 Angenommen]
Erhalt des Berliner Baumbestandes durch ein Bewässerungsprogramm [Antrag 206/I/2020 Angenommen]
Einführung des Bestellerprinzips bei Messdienstleistungen [Antrag 301/II/2019 Angenommen]
Daseinsvorsorge statt Abfallexporte [Antrag 302/II/2019 Angenommen]
Zukunft der Kleingärten in Berlin [Antrag 41/II/2019 – an AGH-Fraktion überwiesen]
Für eine sozial gerechte Klimapolitik: Die Energiewende voranbringen und sozial gerecht gestalten [Antrag 281/II/2019 erledigt durch ähnl. LV-Beschluss ]
Für ein Erreichen der Klimaziele und einen entschlossenen Strukturwandel: Stopp der Rodungspläne im Hambacher Forst [Antrag 208/II/2018 Angenommen].
Berliner Zielvereinbarung gegen Plastikmüll [Antrag 210/II/2018 Angenommen].
Für Gerechtigkeit, Partizipation und eine schnellere Energiewende: Mieterstrom endlich voranbringen [Antrag 209/II/2018 Angenommen]
Energieeinsparverordnung (EnEV) im Land Berlin durchsetzen und kontrollieren [Antrag 242/I/2018 Angenommen].
Maßnahmen zum Schutz der Stadt vor den Folgen des Klimawandels, insbesondere bei Starkregen [Antrag 243/I/2018 Angenommen].
Bundeseinheitliche Regelung zum Schutz der Bevölkerung vor gesundheitsgefährdenden NO2 Emissionen durch Diesel-Kfzs – die Blaue Plakette jetzt [Antrag WV240/I/2018 Erledigt]. Dieser Antrag war Impulsgeber für einen Antrag der R2G-Koalition, der im Oktober 2018 im Abgeordnetenhaus angenommen worden ist.