Bölschestraße 110-113
12587 Berlin

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
ich freue mich sehr, Sie am Freitag, den 1. November 2024, zu unserer Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ einzuladen! An diesem Tag möchte ich gemeinsam mit Ihnen und Expertinnen und Experten über wichtige Themen sprechen, die unseren Bezirk bewegen.
Programm für Freitag, den 1. November 2024
11:00 – 11:30 Uhr (nicht öffentlich)
Besuch im Buchladen Rahnsdorf
Wir diskutieren über die Bedeutung lokaler Kulturprojekte und wie wir unabhängige Geschäfte wie unseren Buchladen erhalten und unterstützen können.
11:45 – 13:00 Uhr (nicht öffentlich)
Besuch des Berliner Instituts für Innovationsforschung (BIFI)
Austausch über aktuelle Innovationsprojekte und die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik, um Innovationen direkt hier im Bezirk umzusetzen.
13:30 – 15:30 Uhr (öffentlich, mit Anmeldung)
Gespräche in der Dresdner Feinbäckerei
Ich lade Sie herzlich ein, gemeinsam mit mir und den Staatssekretären Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe, und Alexander Slotty, Staatssekretär für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, über die Entwicklung des Einzelhandels in unserer Region zu sprechen. Wie können wir unsere lokalen Geschäfte stärken und die Bölschestraße noch attraktiver gestalten? Ihre Ideen und Anregungen sind dabei von großer Bedeutung!
Treffpunkt:
Dresdner Feinbäckerei
Bölschestraße 89, 12587 Berlin
Hinweis:
Die Teilnahme ist kostenlos, aber bitte melden Sie sich vorab an, damit wir besser planen können.
16:00 – 17:30 Uhr (öffentlich)
Infostand am Marktplatz Friedrichshagen
Ich stehe Ihnen persönlich für Ihre Fragen, Anliegen und Anregungen zur Verfügung. Kommen Sie vorbei, lernen Sie mich kennen und lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft unseres Bezirks sprechen.
Ort:
Marktplatz Friedrichshagen
12587 Berlin
Hinweis:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schauen Sie einfach vorbei!
Warum diese Themen wichtig sind
Kultur und lokale Geschäfte
Kleine, unabhängige Geschäfte wie der Buchladen in Rahnsdorf sind wichtige Treffpunkte für die Nachbarschaft und tragen zur kulturellen Vielfalt bei. Ihr Erhalt liegt mir sehr am Herzen.
Innovation für die Zukunft
Das BIFI leistet einen wichtigen Beitrag, um Innovationen in unserem Bezirk voranzubringen. Die enge Zusammenarbeit von Forschung, Wirtschaft und Politik ist entscheidend für eine zukunftsorientierte Entwicklung.
Unterstützung des Einzelhandels
Der Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Gemeinsam mit Ihnen und den Staatssekretären möchten wir Lösungen erarbeiten, um unsere lokalen Geschäfte zu stärken und den Einkaufsstandort attraktiv zu gestalten.
Anmeldung und Kontakt
Für die Teilnahme an der Veranstaltung in der Dresdner Feinbäckerei melden Sie sich bitte telefonisch unter (030) 84 78 80 53 oder per E-Mail an dunja.wolff@spd.parlament-berlin.de an.
Wenn Sie Fragen haben oder einen persönlichen Termin vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, sich bei mir zu melden. Ich bin gerne für Sie da!
Ich freue mich sehr darauf, Sie am 1. November zu treffen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von Treptow-Köpenick zu gestalten!
Herzliche Grüße
Ihre Dunja Wolff
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Sprecherin für Tourismus und Kreativwirtschaft
So erreichen Sie mich
Bürgerbüro
Bölschestraße 17
12587 Berlin
Telefon: (030) 84 78 80 53
E-Mail: dunja.wolff@spd.parlament-berlin.de
facebook.com/dunja.wolff
instagram.com/dunja_wolff_MdA
www.dunja-wolff.de
Weitere Informationen
Mehr Details zu diesem und weiteren Terminen finden Sie auf der Webseite der SPD-Fraktion Berlin unter www.spdfraktion-berlin.de.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Vormittagsveranstaltungen nicht öffentlich sind. Ich halte Sie jedoch gerne über die Ergebnisse auf dem Laufenden.
Zusammen können wir viel für Treptow-Köpenick erreichen. Ich freue mich auf Sie!
Kategorien