Grußdorfstr. 16
13507 Berlin
Die Fortsetzung meiner Veranstaltungsreihe „Mobil in Berlin und Reinickendorf“ naht. In dieser widme ich mich den unterschiedlichsten Aspekten und Bereichen zum Thema Verkehr. Im nächsten Teil stehen die sogenannten Kiezblocks im Mittelpunkt.
Kiezblocks sind Wohngebiete ohne motorisierten Durchgangsverkehr. Durch verschiedene Maßnahmen – wie z.B. Modalfilter – wird dafür gesorgt, dass der Verkehr nicht durch Wohnviertel fließt, sondern auf den Hauptverkehrsstraßen bleibt. Das soll Lärm und Luftverschmutzung in den Wohngebieten reduzieren und für mehr Lebensqualität sorgen.
Aber auch an den Hauptstraßen wohnen natürlich Menschen. Sinkt für diese somit die Wohnqualität, wenn hier durch Kiezblocks entsprechend eine Zunahme des Verkehrs entsteht?
Bei uns im Bezirk setzt sich beispielsweise eine Bürgerinitiative für einen Kiezblock im Hermsdorfer Waldseeviertel ein. Seit Jahren wird über eine Verkehrsberuhigung gestritten, ohne dass bisher eine Einigung erzielt werden konnte. Auch in anderen Straßen – wie z.B. Dianastraße oder Hochjagdstraße – sind schon Forderungen nach Kiezblocks laut geworden.
Ich freue mich darauf, mit meinem Gast, Dipl. Ingenieur Horst Mentz, Dozent und Experte für nachhaltige städtische Mobilität, über Vor- und Nachteile von Kiezblocks zu diskutieren. Ich lade herzlich dazu ein, mitzudiskutieren!
Kategorien