Bundespartteitag: Beschluss zu sozialdemokratischer Wohnungspolitik
Die SPD möchte dauerhaft bezahlbaren Wohnraum schaffen und erhalten und die Mieten stabilisieren. Das hat der SPD-Bundesparteitag am 28. Juni 2025 auf Antrag der SPD Berlin beschlossen.
Vom 27. Juni bis 29. Juni findet im CityCube Berlin der ordentliche Bundesparteitag "Veränderung beginnt mit uns" statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des SPD-Parteivorstands. Der Parteitag wird im Livestream auf SPD.de übertragen. Alle Informationen zum Bundesparteitag
Unsere Landesvorsitzende Nicola Böcker-Giannini hat in ihrer Begrüßung treffend festgestellt: Die SPD hat das Aufstiegsversprechen geprägt und für viele möglich gemacht! Ein historisches Beispiel dafür ist die BAföG-Einführung unter Willy Brandt 1971. Mehr als 36 Millionen Menschen haben seitdem von…
Landesparteitag: Berlin: Ein Zuhause für uns alle.
Landesparteitag beschließt Leitantrag zur Wohnungspolitik und Parteireform Die Delegierten der SPD Berlin haben auf ihrem Landesparteitag am 24. Mai 2025 im Willy-Brandt-Haus wegweisende Entscheidungen getroffen. Die 262 Delegierten haben den Leitantrag „Berlin: Ein Zuhause für alle“ mit weitreichenden Maßnahmen zur…
Passend zum Titel unserer vierten Zukunftswerkstatt „Verantwortung“ waren wir zu Gast im bUm – Raum für solidarisches Miteinander. An diesem Zukunftsort drehte sich die Arbeit an Thementischen rund um die Bereiche Energie und Klima, Mobilität und nachhaltige Investitionen. Der Raum…
Landesparteitag: Berlin - Ein Zuhause für uns alle.
Am Samstag, 24. Mai 2025 findet ab 9.30 Uhr unser nächster Landesparteitag im Willy-Brandt-Haus statt. Schwerpunkte sind u.a. die Mieten- und Wohnungspolitik sowie die organisationspolitische Weiterentwicklung der SPD Berlin. Unser Bericht vom Landesparteitag. Aus Kapazitätsgründen gibt es nur wenig Platz…
Auch in diesem Jahr führen wir wieder gemeinsam mit unserer Europaabgeordneten Gaby Bischoff und dem Fachausschuss II unser Europaquiz durch. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise: 1. Preis: Gutschein: EU-Bildungsfahrt mit Gaby Bischoff 2. und 3. Preis: Buch: Marianna Hillmer…
Kommt gemeinsam mit den Gewerkschaften und uns am Tag der Arbeit auf die Straße und macht euch stark für eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt! Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund und seiner Mitgliedsgewerkschaften setzen wir uns ein für mehr Zukunftsinvestitionen, die Stärkung der Tarifbindung und faire Löhne, einen starken Sozialstaat und ein gerechtes Steuersystem.
Zum Mitgliedervotum: Aus Verantwortung für unsere Demokratie
In den Koalitionsverhandlungen musste die SPD teils schmerzhafte Kompromisse eingehen. In Abwägung der Alternativen empfehlen wir als geschäftsführender Landesvorstand dennoch den Mitgliedern der SPD Berlin, beim Mitgliedervotum aus staatspolitischer Verantwortung für die Annahme des Koalitionsvertrags zu stimmen.
Berlin 2035: „Sicherheit!“ – im Sozialen und auf den Straßen
Der Ort der Zukunftswerkstatt „Sicherheit“ stand ganz im Rahmen des Inhalts der Veranstaltung. Die SPD Berlin war zu Gast im Pflegeheim PARITÄTISCHES Seniorenwohnen "Dr. Victor Aronstein" in Lichtenberg.
Berlin 2035: "Zuhause!" - Günstig Mieten, Bauen, Wohnen
Während Berlin am Tag des BVG-Streiks still stand, ging es bei der zweiten Zukunftswerkstatt der SPD Berlin nicht um Mobilität, sondern um „Zuhause!“. Im Austausch mit Expert*innen haben wir uns intensiv mit den Herausforderungen der großen sozialen Frage der Hauptstadt…
Wir danken unseren Wählerinnen und Wähler für ihr Vertrauen. Und wir danken den vielen engagierten Mitgliedern, die berlinweit in einem kurzen und kalten Winterwahlkampf alles gegeben haben – vom Infostand bis zum Haustürwahlkampf. Überall in der Stadt waren wir als…
Diesen Sonntag, am 23. Februar entscheidest Du, wie es für Deutschland weitergeht. Wir wollen mehr Netto für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, mehr für Familien, stabile Renten. Das ist soziale Politik für Dich. Für gute Arbeit und damit mehr Wohlstand für alle…
Welche Voraussetzungen braucht es, um die Bedingungen für gutes Wohnen zu schaffen? Darüber diskutierten beim Kreisforum "Lebenswertes Wohnen" 70 Vertreter*innen der Stadtgesellschaft mit der stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden sowie Bundesbauministerin Klara Geywitz und dem Reinickendorfer Bundestagskandidaten Julian Holter. Eingeladen hatten die SPD-Reinickendorf…