Kommt gemeinsam mit den Gewerkschaften und uns am Tag der Arbeit auf die Straße und macht euch stark für eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt! Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund und seiner Mitgliedsgewerkschaften setzen wir uns ein für mehr Zukunftsinvestitionen, die Stärkung der Tarifbindung und faire Löhne, einen starken Sozialstaat und ein gerechtes Steuersystem.
Zum Mitgliedervotum: Aus Verantwortung für unsere Demokratie
In den Koalitionsverhandlungen musste die SPD teils schmerzhafte Kompromisse eingehen. In Abwägung der Alternativen empfehlen wir als geschäftsführender Landesvorstand dennoch den Mitgliedern der SPD Berlin, beim Mitgliedervotum aus staatspolitischer Verantwortung für die Annahme des Koalitionsvertrags zu stimmen.
Berlin 2035: „Sicherheit!“ – im Sozialen und auf den Straßen
Der Ort der Zukunftswerkstatt „Sicherheit“ stand ganz im Rahmen des Inhalts der Veranstaltung. Die SPD Berlin war zu Gast im Pflegeheim PARITÄTISCHES Seniorenwohnen "Dr. Victor Aronstein" in Lichtenberg.
Berlin 2035: "Zuhause!" - Günstig Mieten, Bauen, Wohnen
Während Berlin am Tag des BVG-Streiks still stand, ging es bei der zweiten Zukunftswerkstatt der SPD Berlin nicht um Mobilität, sondern um „Zuhause!“. Im Austausch mit Expert*innen haben wir uns intensiv mit den Herausforderungen der großen sozialen Frage der Hauptstadt…
Wir danken unseren Wählerinnen und Wähler für ihr Vertrauen. Und wir danken den vielen engagierten Mitgliedern, die berlinweit in einem kurzen und kalten Winterwahlkampf alles gegeben haben – vom Infostand bis zum Haustürwahlkampf. Überall in der Stadt waren wir als…
Diesen Sonntag, am 23. Februar entscheidest Du, wie es für Deutschland weitergeht. Wir wollen mehr Netto für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, mehr für Familien, stabile Renten. Das ist soziale Politik für Dich. Für gute Arbeit und damit mehr Wohlstand für alle…
Welche Voraussetzungen braucht es, um die Bedingungen für gutes Wohnen zu schaffen? Darüber diskutierten beim Kreisforum "Lebenswertes Wohnen" 70 Vertreter*innen der Stadtgesellschaft mit der stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden sowie Bundesbauministerin Klara Geywitz und dem Reinickendorfer Bundestagskandidaten Julian Holter. Eingeladen hatten die SPD-Reinickendorf…
Wahlprogramm: Wir kämpfen für ein bezahlbares Zuhause.
Unser Regierungsprogramm sorgt für stabile Renten, mehr Netto, mehr Wachstum und mehr bezahlbaren Wohnraum. Informiere Dich hier über unser Programm. Hier erfährst Du, was wir planen, damit Dein Zuhause bezahlbar bleibt.
Wenn Friedrich Merz und seine CDU Mehrheiten mit der AfD suchen, verlassen sie die politische Mitte. Gerade in herausfordernden Zeiten braucht Deutschland aber eine stabile Regierung der Mitte.
Olaf Scholz war zum Gespräch in Berlin: Am 28. Januar hat der Bundeskanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sich den Fragen von über 400 Bürgerinnen und Bürgern gestellt.
Die Landesvertreter*innen-Versammlung (LVV) hat am 18. Dezember 2024 die Landesliste der Berliner SPD für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Die Liste wird von Ruppert Stüwe und Annika Klose angeführt.
Landesparteitag: Start in den Bundestagswahlkampf
Auf ihrem Landesparteitag am 23. November stimmte sich die Berliner SPD für den anstehenden Bundestagswahlkampf ein. In ihrer Rede betonten die beiden SPD-Landesvorsitzenden Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel, dass die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 eine Richtungsentscheidung sein wird.
Berlin 2035: Zukunftswerkstatt "Zusammenhalten!"
In was für einem Berlin wollen wir 2035 leben? Wir finden: in einer sozial gerechten Stadt. In unserem Zukunftsprogrammprozess „Berlin 2035“ finden wir genau darauf die richtigen Konzepte.
Die SPD führt Deutschland sicher durch unsichere Zeiten. Unser Ziel ist ein starkes, soziales und sicheres Land, das mit Mut und Zuversicht in die Zukunft blickt. Unser Weg: Ein handlungsfähiger Staat, der die Wirtschaft belebt und die Bürgerinnen und Bürger entlastet.