vorwärts berlin

Vorwärts Berlin

Die Berliner SPD hat in jeder Ausgabe des „vorwärts“ einen eigenen Lokalteil mit aktuellen Nachrichten und Berichten. Ausgewählte Artikel und Beiträge können hier online gelesen werden. Der „vorwärts“ erscheint bundesweit und als e-paper – so auch die einzelnen Lokalausgaben.

ADOBE STOCK/FRANK LAMBERT Vorwärts Berlin

Investitionskurs: SPD und CDU haben im Senat den Doppel­haushalt und das Sonder­­­­vermögen beschlossen

Während der Sommerferien hat der Senat von SPD und CDU den Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 und das Errichtungsgesetz des Sondervermögens „Klimaschutz, Resilienz und Transformation“ beschlossen. Beide finanzpolitischen Kernvorhaben der neuen Koalition werden nun bis Ende des Jahres…

Photothek Vorwärts Berlin

Kinder­grund­sicherung: Für eine starke Teilhabe

Annika Klose, MdB Die Kindergrundsicherung ist neben der Einführung des Bürgergeldes die zentrale sozialpolitische Reform der aktuellen Bundesregierung. Denn die Bekämpfung von Kinderarmut, die Unterstützung von Familien und eine starke soziale Teilhabe sind Kernanliegen der SPD. Das aktuelle System der…

Adobe Stock/Katrin Vorwärts Berlin

Pridemonth: Gemeinsam gegen Angst

Der Landesvorsitzende der SPDqueer Berlin schreibt anlässlich des PrideMonth mit dem lesbisch-schwulem Stadtfest und dem CSD über Gewalt und Ausgrenzung, Diffamierungen und Verletzungen von queeren Personen.

Gaby Bischoff, MdEP Vorwärts Berlin

Streik der LKW-Fahrer

Zeichen im Kampf gegen Ausbeutung in der EU Wochenlang haben LKW-Fahrer aus Georgien und Usbekistan auf einer Autobahnraststätte in Hessen ausgeharrt und ihre Arbeit niedergelegt. Ihr Arbeitgeber, eine polnische Spedition mit Kunden in Deutschland und Frankreich, hat ihre Löhne zunächst…

160 Jahre SPD Berlin

Die Berliner SPD kann wie die Bundespartei im Jahr 2023 auf ihr 160-jähriges Bestehen zurückblicken. Als Geburtsstunde der Berliner Sozialdemokratie gilt der Juli 1863. In diesem Monat haben sich beim Cafetier R. G. Wollschläger erstmals wenige Sozialdemokrat*innen getroffen. Sein Tanzlokal…

Herausforderungen als Chance nutzen

Die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe über Ziele und Schwerpunkte der SPD in der Bundespolitik 2023 Mit Zuversicht und Tatkraft starten wir in der Bundespolitik ins Jahr 2023. Neben der Bewältigung der aktuellen Krisen stellen wir die Weichen für ein starkes und…

Wahlkampf im Sprinttempo

Die SPD Berlin steht in den Startlöchern. Drei Wochen vor der Berliner Wiederholungswahl warben die Genossinnen und Genossen in Charlottenburg-Wilmersdorf bei winterlichen Temperaturen für unsere erfolgreiche Politik – für sozialen Zusammenhalt und ein zukunftsfähiges Berlin. Heiße Phase bei klirrender Kälte…

Ein offenes Ohr: Jean-Marie Ayikpe hilft Neu­ein­steigern in der SPD Fuß zu fassen

Jean-Marie Ayikpe ist seit Januar 2021 Mitglieder­beauftragter der Berliner SPD. Er unterstützt SPD-Neulinge bei ihrem Einstieg in die Partei, erklärt Strukturen und Gremien. Doch auch bestehenden Mitgliedern steht er mit Rat und Tat zur Seite.

SPD Berlin/Sebastian Thomas Vorwärts Berlin

Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel im Gespräch: Bienenstich bis Baklava

Für Martin Hikel bedeutet Neukölln an erster Stelle Vielfalt. Der Begriff passt: 150 Nationen leben in dem Bezirk im südlichen Teil Berlins. 46 Prozent der 330.000 Einwohner:innen haben eine Migrationsgeschichte. Dazu kommen 88 Kleingartenanlagen sowie 80 Religionsgemeinschaften. Davon profitiert Neukölln enorm, immer mehr Menschen zieht es in den Bezirk - doch es gebe auch Schattenseiten.

SPD Berlin/Sebastian Thomas Vorwärts Berlin

Wir trauern um Heidemarie Fischer: Eine unermüdliche Kämpferin

Unermüdliche Streiterin, aufrechte Sozialdemokratin, herausragendes Vorbild: Mit Heidemarie Fischer verliert die Berliner SPD eine Sozialdemokratin, die die Partei lebte.

SPD Berlin/Sebastian Thomas Vorwärts Berlin

In seinem Bezirk schlummert viel Potenzial: "Enormer Wandel steht bevor"

Uwe Brockhausen ist Bezirksbürgermeister von Reinickendorf. Er ist sich sicher, dass durch die Schließung des ehemaligen Flughafens Tegel sein Bezirk enorm verändert wird. Diesen Wandel will er nutzen - wie genau und was bezahlbarer Wohnraum damit zu tun hat, erklärt er im Interview mit dem vorwärtsBERLIN.

SPD Berlin/Jonas Gebauer Vorwärts Berlin

„Ich habe es nie bereut“: Berlins Ex-Bürger­meister Klaus Wowereit feiert 50. Partei­jubiläum

Ein halbes Jahrhundert: So lange schon ist Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, Mitglied in der Berliner SPD. Landeschef Raed Saleh nahm sein Parteijubiläum zum Anlass, um ihn zu interviewen. Als Ort für das Gespräch dient ein roter VW-Käfer - mit diesem geht es durch Berlin. Während der Fahrt spricht Klaus Wowereit über seine Anfänge in der Politik, was sein schönster Moment als Sozialdemokrat war und welche Sätze seine Amtszeit geprägt haben.

SPD Berlin/Sebastian Thomas Vorwärts Berlin

„Wir müssen Tempo machen“: Berlins Bausenator will schnell und un­kompliziert bezahlbaren Wohn­raum bauen

Steigende Baupreise, Materiallieferengpässe und teuere Rohstoffe: Für Bausenator Andreas Geisel haben sich durch den Krieg in der Ukraine die Rahmenbedingungen für den Wohnungsneubau in Berlin dramatisch verändert. Wie er dennoch zügig und unkompliziert bauen möchte, erzählt er im Interview mit dem vorwärtsBERLIN.

SPD Berlin/Sebastian Thomas Vorwärts Berlin

Nie außer Dienst: Für Oliver Igel ist immer Bürger- sprechstunde

Er wird auch beim Einkaufen erkannt und angesprochen: Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick. Wie er den beschlossenen Bezirkshaushalt bewertet, welches Thema ihn in seiner Amtszeit begleitet und wo er seinen Ausgleich zur Arbeit sucht und findet, erzählt er im Gespräch mit dem vorwärtsBERLIN.